Mariazell 2017

“Do muaßt scho auf‘s Liacht aufpassen”, belehrt mich der ältere Herr mit Hut und zeigt über meine Schulter hinweg auf die rote Fußgängerampel. Erwischt, das Warten an einer Kreuzung ohne Verkehr war mir zu öd. Den vermuteten Scherz erwidere ich gern: “I? Nana, des tät i nie“. Seine erzürnte Antwort soll das Motto der Wanderung werden: “Do muaßt di scho hoidn!” Nach einer Begegnung mit einer grimmigen Verkäuferin mit Besen und einer Baustelle, die Irrwege verursacht, will mir Steyr anscheinend die Laune verderben. Keine Chance, ich komme mit Freunden.

Do muasst di scho hoidn!

Steyr empfängt uns sehr formell

Prolog

Losmarschiert sind wir die 2017er-Ausgabe der Mariazellerwanderung in Florian (Einheimischen verzichten auf das vorangestellte “St.” und so will ich das auch tun, um nicht noch mehr Aufruhr im Oberösterreichischen zu riskieren). Von ebendort ging es flach dahin bis hierher, nach Steyr. Dazwischen haben sich Äcker, verstreute Vierkanter und Wälder zu einer Landschaft geformt, die ihre gesamte Schönheit nur aus der Vogelperspektive preisgibt. Wir sind aber nicht wegen der Schönheit hier, sondern weil… ja, das ist die Frage, auf die jeder, der in unserer Gruppe unterwegs ist, eine individuelle Antwort hat. Ich kenne sie nicht.

Auch auf die Frage, ob die nicht bezahlten Suppen am Mittagstisch uns oder dem Wirt zur Last gelegt werden müssten, gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Der eine oder andere ist womöglich eh unterwegs um ein Sündenhäufchen abzutragen. Der hat dann stillschweigend die Lässlichkeit mit den Suppen mit nach Mariazell genommen. Als Gruppe und bergab sind wir stark!

Also, die ersten 30 Kilometer haben wir in den Beinen und kehren vorerst nach Wien zurück. Ein Prolog wie aus dem Lehrbuch.

Tag 2, von Steyr nach Maria Neustift

Donnerstags drauf wieder Anreise mit dem Zug nach Steyr, jetzt zählt es wirklich: Abmarsch! Nach anfänglicher Verwirrung geht es steil bergauf zum ersten Schnoppa in Richtung Maria Neustift. Das Hinweisschild zum Physiotherapeuten winke ich als reinen Zufall ab. Ich sollte Recht behalten. Wir sind noch frisch, trippeln die ersten Höhenmeter fröhlich weg und nehmen sogar einen Gipfel mit, der gar nicht nötig wäre.

Es geht wellig auf Bergrücken dahin, vorbei an Windrädern (boah sind die laut!), Kühen und Marterln. Kurz vor Etappenende präsentiert sich Maria Neustift auf einer Anhöhe majestätisch im Sonnenschein. Die Küche in der Unterkunft Pfaffenlehen liegt bereits im Dornröschenschlaf, auch die gesamte Gastwirtschaft in Maria Neustift will nichts von uns wissen. Womöglich eilt uns ein Ruf als hinterhältige Suppendiebe voraus.

Daher schlagen wir uns die Bäuche in der letzten Rast, die gleichzeitig die erste Gastwirtschaft des Tages ist, voll und wutzeln uns die letzten Kilometer abwärts in die Unterkunft und in die Betten. Hach, es geht uns gut.

Tag 3, von Maria Neustift nach Ybbsitz

Wir haben Jon verloren. Nicht erst am Start der zweiten Etappe sondern schon Wochen vor dem Prolog. Er war nicht mehr erreichbar. Alle Kanäle zu ihm, waren versiegt. Dass er sich uns gegenüber lange Zeit als Jon Doe ausgab, machte die Suche nach ihm nicht nur schwieriger, sie blieb erfolglos. So machten wir uns ohne ihn auf den Weg, stets bereit, die Lücke mit In-Mariazell-wartet-er-bestimmt-auf-uns-Witzen vermeintlich aufzufüllen.

Die Etappe von Maria Neustift nach Ybbsitz (Ibbsitz!) war mit 25 km und einer nicht nennenswerten Summe von Höhenmetern als Ruhetag eingestuft. Trotzdem hat sich die Gruppe dazu entschieden, den Weg zurück auf die Originalstrecke motorisiert zurückzulegen (danke Kathi!!). Ehrenhalber sei erwähnt, dass sich Christian nur grummelnd dem Votum beugen musste. Meine Ausrede? Es hat geregnet. Oder so. Erfreulich: Jürgen hat den Terminkalender freigeräumt, aufdass er uns wenigstens einen Tag lang begleiten konnte. Am Maria Neustifter Hauptplatz werden wir persönlich begrüßt („Es seid‘s Mariazölla, gö?“) und mit guten Worten bedacht (“Na hobt’s es eh glei g’schofft!“) auf den Weg geschickt. Wohlan!

Während wir feuchtkalte Weiden queren, erkundigt sich Jürgen nach den Gründen für die Wallfahrt/Reise. Hm. Meine kenne ich, die der anderen nicht. Das ist weder gut noch schlecht, aber die Erkenntnis, dass ich es nicht weiß, macht mich nachdenklich. Wie funktionieren wir als Gruppe, wenn wir über diese Dinge nicht reden? Schließlich ist die Wanderung ja das, was uns verbindet. Das WARUM zählt nicht, zumindest hat es kein Gewicht. DASS wir gemeinsam unterwegs sind, ist die kohärente Kraft.

Wir können fünf Tage lang Seite an Seite Zeit miteinander verbringen, im selben Bett schlafen ohne Namen kennen zu müssen. Wer will, darf einsam sein, müssen tut das keiner. Wenn Vorräte zur Neige gehen, wird selbstverständlich geteilt. Dass Jon bis zum letzten Meter gefehlt hat und das immer noch tut, ist ein Indikator für die Gruppe. Sie ist großartig, so wie sie ist.

Zurück auf die Strecke. Der Wind treibt ständig Wolkenfelder über uns hinweg, die dann und wann auch wirklich Wasser lassen. In Waidhofen lässt uns Jürgen eine kleine Stadtführung angedeihen. Lauter „hmm… jo, schen“ und „aha, a Bruckn oiso“ purzeln aus den Mündern. Auch so eine männliche Art, Danke zu sagen. Fotografiert wird hingegen alles mit Hingabe. Immer. Wir sind da konsequent. Dann Mittagessen und die Überlegung, was wir mit dem Überhang an Tagesfreizeit anstellen werden.

Auf dem Weg von Waihofen nach Ybbsitz (Ibbsitz!) stellen sich ein paar Hügel in den Weg. Die machen uns das Leben nicht schwer, aber die Gegend schön. Und davon gibt es hier sehr, sehr, sehr viel. Ich mag das. Das Wetter uns nicht, es wird zunehmend ungemütlich. Der Schnaps, der als Gastgeschenk reihum beinahe gerecht aufgeteilt wird, illuminiert die dunkelgrauen Wolken.

Kurz vor Ybbsitz (Ibbsitz!) kicken wir eine Birne die Straße entlang ins Tal, diese kommt vor der Fleischerei Kainrath, die gleichzeitig Unterkunft ist, zu liegen. Die Assoziation mit dem Buch „Der Knochenmann“ drängt sich auf. Zu unrecht. Essen wollte dort trotzdem keiner. Jürgen nimmt den Bus nach Hause. Danke, dass du dabei warst!

Der Abend wird wohlig, das A-Team haut die Serben mit einem  3:2-Sieg weg. Jon, wo bist du?

Tag 4, von Ybbsitz nach Lackenhof

Der Herbst ist ein talentierter Maler. Vor meinem geistigen Ohr taucht meine Mutter auf. Ohne diese verträumte Feststellung geht sie im Herbst nicht außer Haus. Sie hat ja recht, aber warum muss er ausgerechnet heute ein Aquarell malen?

Seit gestern werden Wetterapps feinmaschig gecheckt. Die allermeisten (und wir haben in der Gruppe wirklich die allermeisten abgefragt) Quellen gehen von Regen aus.  Sie sollten Recht behalten. Gänzlich gegenteilig verhalten sich Messergebnisse diverser Fitnessapps in der Disziplin erklommene Höhenmeter: die Diskrepanzen erreichen großglocknersche Ausmaße. Aber soweit sind wir ja noch nicht. Höhenmeterleistung in Ybbsitz 08:00 Uhr: Null. Nada. Nix.

Wir marschieren also die Eisenstraße den beschaulichen Ort entlang mit dem Tagesziel Lackenhof. Schon bald fordert die Suche nach einem Cache den ersten Halt. Der einsetzende Regen und die Länge der Etappe machen etwas Druck. Die Tatsache, dass wir erst 200 von 31.000 Metern hinter uns gebracht haben, der befürchtete Regen tatsächlich einsetzt und wir an der Adresse In der Noth warten, machen die Lage nicht fröhlicher. Als weder Geduld noch Cache auftauchen, lassen wir beides hinter uns und marschieren los.

Technischer Halt unter dem schützenden Blätterdach einer Linde: Regenhose anziehen. Die anderen. Ich nicht, weil… ja, das überleg ich gerade. Ich hätte ja auch eine, aber halt zu Hause. Optimismus beim Packen trägt Schuld daran, dass sie dort blieb. Es wird schon halbwegs trocken bleiben. Optimismus steht mir einfach nicht. Die Kapuze der Regenjacke auch nicht, trotzdem verkrieche ich mich unter ihr vor dem Regen. Die übergezogenen Plastikschichten über ungeschützte Körperteile und Rucksäcke machen uns zu einer quietschbunten Karawane, die gedankenversunken gen Mariazell zieht. Die Wolken hängen tief ins Gemüt.  

Ich mach es mir in kollektiver Einsamkeit gemütlich. Ändern kann ich das Wetter ohnehin nicht. Es selbst kann das schon:  jetzt schüttet es. Die Nässe kriecht vom Hosenbund schrittweise kniewärts, also doch wieder ungemütlich. Nach Asphalt wieder Wald. Auf dem Weg nach Lunz am See will ein Berg überschritten werden. Mein Optimismus sagt: do samma glei obn. Wie gut ich mich mit dieser Geisteshaltung auskenne, hab ich in der Regenhosefrage hinlänglich unter Beweis gestellt.

Tiefer Boden, Sturm und zur Abwechslung kein Regen. Sondern Graupel. Wir müssen die Skisaison um Haaresbreite verpasst haben. Talwärts gönnen wir uns eine Verschnaufpause im Windschatten eine Hofes. Die Bäuerin bittet uns in die gute Stube, was wir ob der Zeitnot ausschlagen müssen. Um zwei Uhr nachts hätten sie Wanderer aus dem Bett geklingelt erzählt sie schmunzelnd und zieht sich sichtlich frierend wieder in ihre Unterkunft zurück.

Mittagsziel Lunz am See. In Holzapfel treffen wird auf eine Holzäpflerin, die sich nach unserem Ziel erkundigt:  Zum Ötscher? Da liegt ja scho Schnee, do woa i gestern. Also doch Skisaison. Das letzte Stück schlängeln wird die Gleise der Ybbstalbahn die Landschaft entlang. Im Sommer müssten wir uns diese Wildromantik mit Massentouristen teilen. Erstmals freu ich mich darüber, die Wanderung auf den Spätherbst verlegt zu haben.

Lunz am See lassen wir gestärkt und unaufgeregt hinter uns. Ein Schnoppa am See entlang nach Lackenhof lässt sich sehr gemütlich an. Wir liegen besser in der Zeit als geplant, das Sonnenlicht wird reichen. Die herbstliche Schönheit des Weges leidet ein wenig unter der Müdigkeit, wir haben beinahe 30 km in den Beinen. Die sind übrigens wieder trocken, die Regenausrüstungen verstaut, die Sonne scheint.

Ein Skiort wie Lackenhof außerhalb der Saison ist ein trostloses Erlebnis. Vereinzelt trifft man auf Menschen, die orientierungslos scheinen im Dunkel der Hotelbeleuchtungen. Unsere Unterkunft ist die am höchsten gelegene im Ort. Da ich für die Buchung zuständig war, zieht sich der unausgesprochene Unmut über meinem Kopf zusammen. Sie werden morgen beim Aufbruch zum Ötscher ins Tal blicken und mir vergeben. Wer nennt sein Hotel eigentlich “Blümchen”?

Tag 5, von Lackenhof nach Mariazell

Der Blick geht schon voraus ich bleibe zurück. In perfekter Adjustierung starre ich durch den Ötscher zum Ziel der Reise, die Basilika in Mariazell. Fokus auf den wolkenverhüllten Gipfel, da oben schneit es bestimmt. Der Blick wandert bergab zu einem Bergsattel, dort regnet’s nur. Noch bin ich trocken, noch steh ich ungläubig am Fenster.

Es nutzt ja nix. Ich sammle mich und meine Vorfreude auf die Ankunft zu einem Hau-Ruck vor der Unterkunft. Gemma!

Die quietschbunte Karavane schraubt sich eine schwarze Piste den Berg hinauf. Je nach Kraftreserven sind die Serpentinen mal ausladender mal weniger. Auf dem Sattel ist es grausig windig, kalt und regnerisch, es geht bergab. Blödeln setzt ein.

Der gemütliche Teil führt uns durch die Ötschergräben. Obacht, es ist glitschig, Sturm haut uns Regen um die Ohren. Die Gräben werden enger, die angebotenen Handseile kommen mir sehr gelegen. Nächster Motivationspunkt ist die Jausenstation Ötscherhias. Unsere elektronischen Gerätschaften sagen voraus, er habe heute geöffnet. Was gut ist, weil unsere Vorräte zu Ende gehen. Wie weit es bist zum Ötscherhias tatsächlich noch ist, darüber herrscht vage Uneinigkeit zwischen den modernen Gerätschaften. Eh egal, weil erstens liegt er eh am Weg und zweitens nutzt’s ja eh nix. Das Wissen um die Weite verkürzt sie nicht.

Ausgemergelte Ankunft beim Ötscherhias. Der is a Trottl, denk ich mir. Weil der hat heute keinen Betrieb, obwohl die Gerätschaften das einhellig behaupten. Wir kratzen unsere Reserven zusammen um dem Hunger ein Schnippchen zu schlagen. Gemeinsam gesättigt machen wir uns auf den Weg, wieder bergauf, raus aus den Ötschergräben, das Finale erwartet uns.

Es ist nicht mein bester Tag, was Stimmung und Wehleidigkeit angeht aber ja, es nutzt ja nix. Mitterbach, Weißenbach, St. Sebastian, Einflugschneise nach Mariazell. 

Stimmung und Blasen heben sich, ich grinse in mich hinein, hinter der nächsten Kurve die Spitze der Basilika, nein doch hinter der nächsten oder der übernächsten. Schließlich behalte hab ich Recht: wir sind da!

Zufriedenheit strahlt alle Mühsal weg. Ankommen und da sein, mehr ist es nicht, im Moment ist es alles.

Die letzte Einkehr im Goldenen Löwen am Hauptplatz wird in stiller Übereinkunft zur Tradition ausgerufen. Familienmitglieder treffen ein, ein großes Hallo! Nasse Kleidung am Klo wechseln, sich wieder für Körpergeruch genieren, ins Auto steigen und mit ungewohnter Geschwindigkeit zurück in den Alltag.  Beim Abschied ist eines fix: wir kommen wieder. Nutzt ja nix 🙂

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.